Schwimmen für Anfänger

Schwimmen will gelernt sein! Kannst du noch nicht schwimmen oder bist unter 8 Jahre alt? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Man könnte meinen, richtig schwimmen zu lernen wäre selbstverständlich, doch das ist es leider nicht. Viele Kinder können nicht schwimmen. Dadurch geraten sie nicht nur beim Baden in Gefahr sondern verpassen auch viele tolle Erlebnisse. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das richtige Umfeld, um mit Spaß und Freude begeisterte, sichere und erfolgreiche Schwimmerinnen und Schwimmer zu werden. Das Tolle am Schwimmen – Man kann immer besser werden und es gibt viele verschiedene Arten sich im Wasser fortzubewegen.

Schwimmen

Schwimmen will gelernt sein!
Man könnte meinen, richtig schwimmen zu lernen wäre selbstverständlich, doch das ist es leider nicht. Viele Kinder können nicht schwimmen. Dadurch geraten sie nicht nur beim Baden in Gefahr sondern verpassen auch viele tolle Erlebnisse. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das richtige Umfeld, um mit Spaß und Freude begeisterte, sichere und erfolgreiche Schwimmerinnen und Schwimmer zu werden. Das Tolle am Schwimmen – Man kann immer besser werden und es gibt viele verschiedene Arten sich im Wasser fortzubewegen.

Radfahren

Das Radfahren, auch Fahrradfahren genannt, ist in diesem Zusammenhang nicht als Freizeitaktivität gemeint, sonder als Leistungssport. Ein Rennfahrrad ist daher mehr ein Sportgerät als ein Verkehrsmittel. Mit den Radfahr-Cracks vom Radsportclub Regensdorf erkundest Du auf einer Tour mit dem Fahrrad das wunderschöne Furttal.

Judo

Sagt Dir der Einsatz von Körper und Geist zu? Dann bist Du beim Judo genau richtig, denn das ist eine der philosophischen Grundprinzipien dieser Japanischen Kampfsportart. Beim Judo geht es auch um „siegen durch nachgeben“ und um „maximale Wirkung bei minimalem Aufwand“.

Hip Hop, TGS

Findest Du die „moves“ der Tänzerinnen und Tänzer aus den bekannten Hip- Hop-Musikvideos voll cool? Dann legen wir Dir Hip Hop nahe. Hip Hop als Tanzrichtung hat seinen Ursprung im Jazz Dance, denn die Grundprinzipien der Bewegung sowie viele traditionelle Formen wurden daraus übernommen und zum neuen Musikstil passend improvisierend abgewandelt – ganz in der Tradition des ursprünglichen Jazztanzes.

Handball

Willst Du eine intensive Ballsportart kennenlernen – dann ist Handball genau der richtige Kurs für Dich.
Im Handball spielen zwei Mannschaften in einer Halle mit jeweils sieben Spieler (6 Feldspieler, 1 Torwart) gegeneinander. Die Mannschaft mit den meisten Toren nach 2x 30 Minuten gewinnt.

Fussball

Die Namen Lionel Messi, Crisitiano Ronaldo oder Xerdan Shaqiri sind jedem ein Begriff. Möchtest Du einen Tag lang wie ein richtiger Profi-Fussballer unter Anleitung von Fussball-Coaches trainieren. Dann melde Dich für die weltweit gespielelte und extrem beliebte Ballsportart an. Unter hervorragenden Platzbedingungen fühlst Du dich auf den Rasen- oder Kunstrasenplätzen der Sportanlage Wisacher wie ein echter Profi. Die engagierten Trainer des FC Regensdorf bringen Dir dabei noch den einen oder anderen Trick bei.

Geräteturnen

Geräteturnen unterscheidet sich in der Schweiz vom Kunstturnen, im Gegensatz zum internationalen Verständnis, wo der Begriff Geräteturnen mit dem Begriff Kunstturnen gleichgesetzt wird. Ziel ist es in beiden Sportarten, an Turngeräten Übungen nach vorgegebenen Kriterien (Technik und Haltung) auch in Verbindungen auszuführen. Dadurch werden vor allem koordinative und konditionelle Fähigkeiten entwickelt, aber auch Mut, Ehrgeiz sowie Selbstbeherrschung. Im Geräteturnen sind die Schwierigkeitsgrade jedoch tiefer als im Kunstturnen. Die korrekte technische Ausführung der Elemente und eine saubere Haltung werden stärker gewichtet als der Schwierigkeitswert.

Fechten

Möchtest Du Deine Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Konzentration unter Beweis stellen? Beim Fechten sind unter anderem genau diese Fähigkeiten gefragt. Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart, die sich aus einer Kampftechnik heraus entwickelt hat. Vor ihrer Etablierung als Sportart war die Austragungsform als Duell weit verbreitet. Heute wird mit Fechten überwiegend das Sportfechten bezeichnet; gefochten wird mit Florett, Degen und (leichtem)Säbel. Offizielle Wettkampfsprache ist Französich. Der Fechtclub Otelfingen bietet seit vielen Jahren diesen sehr beliebten Kurs an.

Capoeira

Was steckt hinter diesem exotischen Wort „Capoeira“?
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst bzw. ein Kampftanz, dessen Ursprung auf einen afrikanischen Tanz zurückgeführt wird. Capoeira wurde während der Kolonialzeit in Brasilien von aus Afrika verschleppten Sklaven praktiziert und weiterentwickelt.