Aufgaben Zivilschutz

Hast Du Dich auch schon gefragt, was die Damen und Herren in den grau-orangen Overalls eigentlich für Tätigkeiten ausführen?
Der Zivilschutz hat ein breites und spannendes Aufgabenfeld und sorgt für Bevölkerungsschutz, Betreuung und Unterstützung. Angehörige des Zivilschutzes leisten gemeinnützige Einsätze sowie Instandstellungsarbeiten nach Schadensereignissen wie zum Beispiel Naturkatastrophen.
Möchtest Du den unabdingbaren Helfern in unserem Bevölkerungsschutzsystem bei ihrer fordernden Arbeit über die Schultern schauen und aus erster Hand erfahren, was es heisst Leben zu retten und zu schützen? Die freiwilligen Helfer des Oberen Furttals freuen sich auf Deinen Besuch während des Rägi Camps.

Rugby

Möchtest Du eine packende Sportart kennenlernen?
Rugby ist eine Familie von Sportarten, die gemeinsam mit dem Fussball in England entstanden sind. American Football ging später aus dem Rugby hervor. Beim Rugby findet ein Ball in Form eines verlängerten Rotationsellipsoids Verwendung. Ziel ist es, diesen Ball am Gegner vorbei zu tragen oder zu kicken und dadurch Punkte zu erzielen. Der Ball darf mit der Hand nur nach hinten geworfen oder übergeben werden. 15 Spieler pro Mannschaft versuchen in 80 Minuten am meisten Punkte zu erzielen. Die Coaches vom Ragby Club Würlenlos erklären Dir gerne alles über diese englische Sportart.

Curling

Möchtest Du eine Winterportart ausprobieren, bei der Du Deine Konzentrationsfähigkeit unter Beweis stellen kannst? Zwei Mannschaften mit je vier Spielern versuchen dabei, ihre Curlingsteine näher an den Mittelpunkt des Zielkreises auf dem Eis zu platzieren. Curling ist besonders in Kanada, Schottland, Skandinavien und der Schweiz sehr populär und wird wegen der vielen taktischen Raffinessen auch als Schach auf dem Eis bezeichnet und gehört zu den Präzisionssportarten. Übrigens: Die Schweizer Curler und Curlerinnen sind an internationalen Wettkämpfen stets unter den Top-Nationen.
Der Curling Club Baden Regio führt Dich gerne in diese faszinierende olympische Wintersportart ein.

Orientierungslauf

Orientierungslauf, meist kurz OL genannt, ist eine Laufsportart. Im Gelände werden mehrere Kontrollpunkte festgelegt, die mit Hilfe von Landkarte und Kompass gefunden werden müssen. Dabei wählt der Läufer die für ihn optimale Route selbst. OL erfordert dadurch neben körperlicher Fitness auch ein hohes Maß an geistiger Leistung. Der Orientierungslauf entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Skandinavien, wo er inzwischen Volkssport ist. OL wird heute weltweit betrieben.

Mountainbiken

„Mountain biking“ bezeichnet die Sportart, bei welcher man mit einem geländetauglichen Fahrrad abseits geteerter Strassen fährt, also im Gelände, durch die Wälder oder in den Bergen. Das Mountainbike ist wie das Rennfahrrad eher ein Sportgerät als ein Verkehrsmittel. Mit den Mountainbike-Cracks vom Radsportclub Regensdorf erkundest Du auf einer Tour mit dem Bike unser wunderschönes Furttal, abseits der bekannten Routen und Fahrradwege. Ein bisschen Nervenkitzel ist garantiert.

Indoor Hockey

Indoor Hockey ist eine Imitation von Eishockey ohne Eis in einer Halle. Der Unterschied zum Inline Hockey liegt darin, dass nicht auf Inline-Skates draussen auf einem Hartbelag (Beton oder Asphalt) gespielt wird, sondern mit Turnschuhen in der Halle. Gespielt wird mit normalen Eishockeystöcken aus Holz und einem Hardplastik-Puck, der auf dem Hallenboden gleiten kann. Die Mannschaftssportart wird mit vier bis fünf Feldspieler und einem Torwart gespielt. Der ehemalige Team-Leiter der Kloten Flyers, Rolf „Hurti“ Wiedmer entflammt seit Jahren die Begeisterung bei den Kindern für „seine“ Sportart Indoor Hockey. Eine Anmeldung ist daher absolut empfehlenswert.

Armbrustschiessen

Der berühmteste Armbrust-Schütze der Geschichte ist wohl ein Schweizer: Willhelm Tell. Der Sage nach, musste er auf Geheiss des bösen Landvogts Gessler seinem Sohn Walterli mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf schiessen – was er mit Bravour meisterte. Die Armbrust ist eine bogenähnliche Fernwaffe, die Pfeile oder Bolzen aus Metall, Kunststoff oder Holz verschiesst. Die Armbrust ist im Prinzip ein horizontal auf einer Mittelsäule montierter Bogen, der es dem Schützen durch eine Rückhaltevorrichtung für die Sehne ermöglicht, die Waffe ohne Anstrengung gespannt zu halten und dadurch lange und genau zu zielen. Heute kommen bei Armbrüsten mit hoher Beschleunigung vorwiegend Pfeile aus modernen Werkstoffen wie Aluminium oder Carbon mit bis zu 55 cm Länge zum Einsatz.

Leichtathletik

9.58 Sekunden! Das ist die sagenhafte Zeit des Männer-Weltrekords im 100-Meter-Sprint, aufgestellt vom Jamaikaner Usain Bolt an der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin im Jahre 2009.
„Höher, weiter, schneller“ – das war schon immer der Grundsatz im Sport, besonders in der Leichtathletik. Neben der Königdisziplin 100-Meter-Sprint gibt es aber noch weitere spektakuläre Wettkämpfe: Hürdenlauf, Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Speerwerfen, Kugelstossen um nur die bekanntesten zu nennen. Die erfahrenen Coaches vom LC Regensdorf trainieren dich gerne in all diesen Disziplinen. Abwechslung und Spass sind garantiert.