Wasserversorgung der Stadt Zürich

Möchtest du wissen woher das Wasser aus deinem Wasserhahn kommt? Dann bist du bei dieser Besichtigung genau richtig!
Rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass zu sämtlichen Liegenschaften und aus den 1‘224 Brunnen der Stadt Zürich jederzeit hervorragendes Trinkwasser fliesst.
70 Prozent des «Züriwassers» stammen aus dem Zürichsee, 15 Prozent sind Quellwasser, der Rest ist Grundwasser.
Die Wasserversorgung beliefert neben der Stadt Zürich weitere 67 Gemeinden in der Region mit Trinkwasser.

Ballett

Übungen zum Körper- und Raumgefühl werden in spielerischer Form angeboten. Dabei werden die Basiselemente des klassischen Tanzes vermittelt wie z.B. Fuss- und Armpositionen und leichte Sprünge. Durch Improvisationsspiele wird die Phantasie des Kindes angeregt und die Körperhaltung verbessert. Ballett ist die Grundlage allen Tanzens auf der sich die anderen Stilrichtungen aufbauen.

Streetdance Roundabout für Mädchen

Tanzen ist Träumen mit den Füssen. Nach diesem Motto wird Dir im Streetdance bei Roundabout das tolle Gefühl des Tanzens vermittelt. Besonders bei Mädchen zwischen 11- und 15-jährig ist das Bewegungsdefizit gross. Durch Tanz und gemeinsamen Austausch können heranwachsende junge Frauen nicht nur in Auseinandersetzung mit ihrem sich verändernden Körper treten und ein gesundes Selbstbild aufbauen, sondern auch Freundschaften knüpfen und in Gesprächen Halt und Orientierung finden, welche für eine konsistente Identität und eine gesunde Lebensweise ausschlaggebend sind.

Volleyball

Volleyball ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, den Volleyball über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt, bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehlversuch zu zwingen. Üblicherweise wird der Ball mit den Händen oder den Armen gespielt. Erlaubt sind seit einigen Jahren alle Körperteile, auch die Füsse. Volleyball stammt aus den Vereinigten Staaten und wird nahezu weltweit ausgeübt.
Die Trainer vom Volleyball Club Furttal führen dich in diese tolle Ballsportart ein.

Besichtigung Bergwerk

Wusstest du, dass es in Buchs (ZH) ein Bergwerk zu besichtigen gibt? Nein? Dann ist es höchste Zeit dieses einmal zu besuchen. Willst du wissen, wie die Arbeiter in mühsamer Handarbeit um die Jahrhundertwende (19Jh.) Quarzssand zur Herstellung von Glasflaschen abgebaut haben? Lass dich während einer Führung in die weitverzweigten Stollen in diese Zeit zurückversetzen. Ausgerüstet mit Laternen und wasserfesten Schuhen geht es tief in die Stollen hinein. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Skulpturen, die die Arbeiter in die Wände gehauen haben und somit das ganze Bergwerk zu einer unterirdischen Galerie machen!

Höhlenforschen

Speläologie ist ist der Fachbegriff für Höhlenforschung/Höhlenkunde. Ziel der Speläologie ist die Erforschung und der Schutz von Höhlen. Die Speläologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die viele Teilbereiche zusammenführt. Die Hobbyforscher der Arbeitsgemeinschaft für Speläologie Regensorf nehmen dich mit auf das Abenteuer Deines Lebens: Erkunde unter sachkundiger Anleitung einen ganzen Tag eine Höhle.

Hölenforschen am Rägi Camp