Ju-Jitsu

Ju-Jitsu, die japanische «Kunst der Sanftheit», ist eine Kampfsportart die wirksame Selbstverteidigung, ein faszinierendes Bewegungsspiel und ein vielseitiges sportliches Training mit spannenden Wettkampfformen umfasst. Dazu gehören Würfe, Schlag- und Tritttechniken sowie Kontrolltechniken. Ju-Jitsu macht Spass, steigert die Fitness und gibt Sicherheit.

Ballett

Übungen zum Körper- und Raumgefühl werden in spielerischer Form angeboten. Dabei werden die Basiselemente des klassischen Tanzes vermittelt wie z.B. Fuss- und Armpositionen und leichte Sprünge. Durch Improvisationsspiele wird die Phantasie des Kindes angeregt und die Körperhaltung verbessert. Ballett ist die Grundlage allen Tanzens auf der sich die anderen Stilrichtungen aufbauen.

Streetdance Roundabout für Mädchen

Tanzen ist Träumen mit den Füssen. Nach diesem Motto wird Dir im Streetdance bei Roundabout das tolle Gefühl des Tanzens vermittelt. Besonders bei Mädchen zwischen 11- und 15-jährig ist das Bewegungsdefizit gross. Durch Tanz und gemeinsamen Austausch können heranwachsende junge Frauen nicht nur in Auseinandersetzung mit ihrem sich verändernden Körper treten und ein gesundes Selbstbild aufbauen, sondern auch Freundschaften knüpfen und in Gesprächen Halt und Orientierung finden, welche für eine konsistente Identität und eine gesunde Lebensweise ausschlaggebend sind.

Volleyball

Volleyball ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, den Volleyball über das Netz auf den Boden der gegnerischen Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem Gegner gelingt, bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehlversuch zu zwingen. Üblicherweise wird der Ball mit den Händen oder den Armen gespielt. Erlaubt sind seit einigen Jahren alle Körperteile, auch die Füsse. Volleyball stammt aus den Vereinigten Staaten und wird nahezu weltweit ausgeübt.
Die Trainer vom Volleyball Club Furttal führen dich in diese tolle Ballsportart ein.

Rugby

Rugby: Raufbolde und blutende Köpfe? Falsch!
Beim Rugby stehen Fairness und Respekt im Vordergrund. Der ovale Rugbyball darf mit der Hand bloss rückwärts gespielt werden. Nur den Ballträger darf der Gegner angreifen, halten und zu Boden bringen (engl. tackling). Gepunktet wird durch das Ablegen des Balles im gegnerischen Malfeld.

Curling

Möchtest Du eine Winterportart ausprobieren, bei der Du Deine Konzentrationsfähigkeit unter Beweis stellen kannst? Zwei Mannschaften mit je vier Spielern versuchen dabei, ihre Curlingsteine näher an den Mittelpunkt des Zielkreises auf dem Eis zu platzieren. Curling ist besonders in Kanada, Schottland, Skandinavien und der Schweiz sehr populär und wird wegen der vielen taktischen Raffinessen auch als Schach auf dem Eis bezeichnet und gehört zu den Präzisionssportarten. Übrigens: Die Schweizer Curler und Curlerinnen sind an internationalen Wettkämpfen stets unter den Top-Nationen.
Der Curling Club Baden Regio führt Dich gerne in diese faszinierende olympische Wintersportart ein.

Orientierungslauf

Orientierungslauf, meist kurz OL genannt, ist eine Laufsportart. Im Gelände werden mehrere Kontrollpunkte festgelegt, die mit Hilfe von Landkarte und Kompass gefunden werden müssen. Dabei wählt der Läufer die für ihn optimale Route selbst. OL erfordert dadurch neben körperlicher Fitness auch ein hohes Maß an geistiger Leistung. Der Orientierungslauf entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Skandinavien, wo er inzwischen Volkssport ist. OL wird heute weltweit betrieben.

Mountainbiken

„Mountain biking“ bezeichnet die Sportart, bei welcher man mit einem geländetauglichen Fahrrad abseits geteerter Strassen fährt, also im Gelände, durch die Wälder oder in den Bergen. Das Mountainbike ist wie das Rennfahrrad eher ein Sportgerät als ein Verkehrsmittel. Mit den Mountainbike-Cracks vom Radsportclub Regensdorf erkundest Du auf einer Tour mit dem Bike unser wunderschönes Furttal, abseits der bekannten Routen und Fahrradwege. Ein bisschen Nervenkitzel ist garantiert.