Freizeit ab 10 Jahren
Wildhecke pflanzen
Verbringst Du gerne Zeit draussen in der Natur? Interessierst Du Dich für die einheimische Pflanzen- und Tierwelt? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!
Verbringst Du gerne Zeit draussen in der Natur? Interessierst Du Dich für die einheimische Pflanzen- und Tierwelt? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!
Wir gestalten Windrädli. Unter fachkundiger Anleitung wird geschnitten, gemalt und geklebt. Alles was dazu gebraucht wird, steht zur Verfügung. Das Windrädli kann gut draussen Blumenkistlis oder Blumentöpfe dekorieren oder uns selbst als Windspiel erfreuen.
Wir machen zusammen Schmuck-Ängeli, welche du an eine Kette oder ein Armband hängen kannst. Sie machen sich aber auch gut am Reisverschluss deines Theks oder als herziges Geschenk. Dazu falten wir noch eine schöne Verpackung, die du bemalen kannst. Alles was es dazu braucht, wird zur Verfügung gestellt. Ich freue mich … Weiterlesen…
Mit der Technik von Decopatch bekleben wir Tierfiguren mit phantasievollen Mustern. Die vorgefertigten Tierfiguren (Dinosaurier, Pferd usw.) werden mit flüssigem Leim bemalt und anschliessend mit speziellem Papier in Stücken beklebt und lackiert.
Tauche in die Zweifelwelt ein, erlebe die Chips Produktion hautnah und beobachte wie die knusprigen Chips entstehen. Lass Dich von den Zweifel-Geschichten überraschen und geniesse das Geschmacks-Erlebnis im neuen Degustationsbereich.
Möchtest du wissen woher das Wasser aus deinem Wasserhahn kommt? Dann bist du bei dieser Besichtigung genau richtig!
Rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass zu sämtlichen Liegenschaften und aus den 1‘224 Brunnen der Stadt Zürich jederzeit hervorragendes Trinkwasser fliesst.
70 Prozent des «Züriwassers» stammen aus dem Zürichsee, 15 Prozent sind Quellwasser, der Rest ist Grundwasser.
Die Wasserversorgung beliefert neben der Stadt Zürich weitere 67 Gemeinden in der Region mit Trinkwasser.
Aus einem kleinen Bulmentopf gestaltest du mit Farbe und Fotokarton ein Tier, zBsp. ein Krokodil oder einen Bären.
Mit einer Vorlage überträgst du dein Motiv auf die Glasplatte eines Fotorahmens. Das entstandene Bild kann direkt aufgehängt werden oder zu Hause im Ofen gebrannt werden, damit es fixiert ist.
Wusstest du, dass es in Buchs (ZH) ein Bergwerk zu besichtigen gibt? Nein? Dann ist es höchste Zeit dieses einmal zu besuchen. Willst du wissen, wie die Arbeiter in mühsamer Handarbeit um die Jahrhundertwende (19Jh.) Quarzssand zur Herstellung von Glasflaschen abgebaut haben? Lass dich während einer Führung in die weitverzweigten Stollen in diese Zeit zurückversetzen. Ausgerüstet mit Laternen und wasserfesten Schuhen geht es tief in die Stollen hinein. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Skulpturen, die die Arbeiter in die Wände gehauen haben und somit das ganze Bergwerk zu einer unterirdischen Galerie machen!
Hast du dir schon mal überlegt, wie gross die Heizung sein muss, um das ganze Einkaufszentrum zu heizen? Oder wie die Dimensionen der Wasserversorgung sind? Dann könnte dich die Führung in den Untergrund vom Zänti interessieren.