Helloweenbasteln
In diesem Kurs bastelt ihr einen Hut für Helloween! Damit seid ihr bereits gerüstet für diesen gruseligen Abend!
In diesem Kurs bastelt ihr einen Hut für Helloween! Damit seid ihr bereits gerüstet für diesen gruseligen Abend!
Im Neeracherried kann man voll in die Natur eintauchen! Wir gehen raus in die Beobachtungshütten und beobachten Vögel wie den Kiebitz mit Feldstecher und Fernrohr.
Seit wann wird mit Wasser Strom produziert? Wie funktioniert eine Turbine? Sind Wasserkraft und Naturschutz miteinander vereinbar? Diese Fragen werden in dieser Führung beantwortet.
Hast Du Freude an den vielen jungen Bauernhoftiere und wolltest schon immer ein Kalb streicheln? Dann komm doch vorbei und hilf uns mit, die vielen Tiere zu füttern und zu streicheln. Auch die Kühe werden sich freuen auf deinen Besuch.
Möchtest du einmal sehen, wie Bahnbetreiber ihren Betrieb realitätsnah, interaktiv und anschaulich simulieren und aufgrund dessen Ihren Betrieb dann planen? Dann komm und besuche das Eisenbahnbetriebslabor.
Ob Schatz suchen, Diebe fangen oder miteinander Spiele spielen. Immer wieder erleben wir in der Pfadi St. Felix spannende Dinge. Wenn du gerne draussen mit Freunden und Freundinnen unterwegs bist, Fälle löst oder den Wald erkundest bist du bei uns genau richtig. Highlight sind auch
die vielen Lager und Weekends, die jedes Jahr stattfinden
Wir gestalten zusammen Futterglocken für Vögel. Zuerst werden die Tontöpfli angemalt. Während die Farbe trocknet, kreieren wir eine Aufhängung für den Futterball.
Wir machen zusammen Schmuck-Ängeli, welche du an eine Kette oder ein Armband hängen kannst. Sie machen sich aber auch gut am Reisverschluss deines Theks oder als herziges Geschenk. Dazu falten wir noch eine schöne Verpackung, die du bemalen kannst. Alles was es dazu braucht, wird zur Verfügung gestellt. Ich freue mich … Weiterlesen…
Tauche in die Zweifelwelt ein, erlebe die Chips Produktion hautnah und beobachte wie die knusprigen Chips entstehen. Lass Dich von den Zweifel-Geschichten überraschen und geniesse das Geschmacks-Erlebnis im neuen Degustationsbereich.
Möchtest du wissen woher das Wasser aus deinem Wasserhahn kommt? Dann bist du bei dieser Besichtigung genau richtig!
Rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass zu sämtlichen Liegenschaften und aus den 1‘224 Brunnen der Stadt Zürich jederzeit hervorragendes Trinkwasser fliesst.
70 Prozent des «Züriwassers» stammen aus dem Zürichsee, 15 Prozent sind Quellwasser, der Rest ist Grundwasser.
Die Wasserversorgung beliefert neben der Stadt Zürich weitere 67 Gemeinden in der Region mit Trinkwasser.